Winzersekt: Edler Schaumwein Made In Germany
Winzersekt
ist das deutsche Äquivalent zu hochwertigen internationalen Sektspezialitäten,
wie dem französischen Champagner. Dieser Qualitätssekt zeichnet sich unter
anderem durch strenge Vorgaben aus, was den Ursprung der verwendeten Grundweins
betrifft. So müssen die Winzer dafür garantieren, dass die verwendeten Trauben
aus ihrem Weingut bzw. dem betreffenden Anbaugebiet stammen. Denn
im Fall von herkömmlichem Sekt kann es sich hierbei auch um aus dem
Ausland importierte Trauben handeln.
Ein weiterer großer Unterschied besteht in der Lagerungszeit und der Herstellung. Sekt dieser Qualitätsstufe lagert über einen Zeitraum von mehreren Jahren, da er nur so das optimale Aroma und die feinsten Perlen (Perlage) erlangt. Zudem wird er nach der Champagner-Methode (méthode champenoise) hergestellt, bei der der Sekt nicht in im Tank, sondern in der Flasche gärt. Diese wird kopfüber in ein Rüttelpult platziert, über einen Zeitraum von mindestens einem Monat vom Winzer per Hand gedreht und dabei immer mehr aufgestellt.