Spitzfindige Experten schmücken sich mit Wissen und Einsicht zum richtigen Köpfen einer Champagner Flasche, aber wie viel wissen sie wirklich?
Und wie viel wissen Sie?
Allgemeiner Sicherheitshinweis:
- Halten Sie die Flasche nie in Richtung ihrer Mitmenschen
- Säbeln sie nur draußen, dort geht wirklich nur die Flasche kaputt
- Tragen Sie Schutzhandschuhe
- und am wichtigsten: Lassen Sie sich von einem Profi helfen!
Säbeln
Die womöglichst eleganteste Art und Weise eine Champagner Flasche zu öffnen
Beim Säbeln handelt es sich um eine sehr alte, traditionelle Form der Flaschenöffnung von Schaumweinen, insbesondere des Champagners.
Hierbei wird die Champagner Flasche dadurch "geöffnet", dass ihr Kopf abgeschlagen wird. Der gesuchte Fachtermini hierfür ist "sabrieren".
Sabre ist französisch und steht für Säbel, aber nicht nur der Name stammt aus Frankreich auch die Geschichte spricht von der Entstehung in Frankreich zu Beginn des 19 Jahrhunderts.
Wer kam zuerst auf die Idee?
Der Legende nach führten Napoleons Kavalleriereiter diese ungewöhnliche Art des Champagneröffnen ein. So war der Säbel, die erste Wahl unter der leichten Kavallerie wenn es um eine Hieb- und Stichwaffe ging. Napoleons Siegesreihe und seine militärische Dominanz gaben ihm und seinen Truppen reichlich Zeit zum Feiern. Und womit lässt sich besser feiern als mit einer Flasch Champagne. So prägte Napoleon auch den bekannten Ausruf über diesen Schaumwein:
„Champagne! Als Sieger hast du ihn verdient, als Verlierer brauchst du ihn.“